Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeit.
Wenn möglich sollte das Shooting innerhalb der ersten 14 Lebenstage stattfinden.
In diesem Zeitraum schlafen die kleinen Mäuse meist noch sehr fest und strahlen diesen wunderbaren Neugeborenen Zauber aus.
Also meldet euch gerne gleich, wenn euer kleines Wunder da ist, so dass wir einen Termin vereinbaren können. Falls es euch oder eurem Baby nicht gut geht, kann das Shooting natürlich auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Ich möchte euch natürlich und authentisch zeigen, so wie ihr seid. Ihr müsst während des Shootings nicht „in die Kamera lachen“ und es gibt kein steifes Posing. Ich leite euch ganz dezent an.
Es wird viel gekuschelt und es darf gerne auch gespielt oder z.B. ein Buch vorgelesen werden, so dass ihr und euer Kind/eure Kinder es gar nicht als ein „gestelltes“ Shooting empfinden werden. Ich
Besonders wichtig ist es mir, die emotionale Bindung und Liebe innerhalb eurer Familie festzuhalten.
Streichelt euren Kindern liebevoll über das Haar, nehmt ihre Hände in eure Hände,
schmiegt euch an sie, küsst sie – Berührungen berühren.
Wichtig ist mir aber vor allem, dass es sich für euch natürlich anfühlt, so entstehen authentische Bilder.
Selbstverständlich wird es auch Bilder nur von eurem kleinen Wunder alleine geben.
Ich arbeite am liebsten mit natürlichen Farben und schlichten Accessoires, so dass euer Baby im Vordergrund steht.
Das Shooting findet ganz entspannt bei euch zu Hause statt.
Die Räume (der Raum), in denen wir fotografieren, sollten schön hell und gut beheizt sein.
Super eignen sich meistens Wohnzimmer, das Kinderzimmer und evtl. das Schlafzimmer.
Ich bringe Tageslichtlampen und verschiedene Hintergründe mit, sodass Ihr nichts umräumen oder Bilder abhängen müsst. Zusätzlich wäre es super, wenn ihr farbige Bettwäsche und Vorhänge für das Shooting zur Seite räumt oder durch helle und neutrale Farben ersetzt, so vermeiden wir unschöne Lichtreflektionen.
Wenn möglich packt herumliegenden Papierkram, Spielzeug und sonstigen Rummel einfach in eine Kiste und stellt diese zur Seite oder in einen Raum, in dem wir nicht fotografieren.
In den Sommermonaten, wenn es draußen angenehm warm ist, sind natürlich auch Bilder im Freien möglich.
TIPP: Frische Blumen, eine Lichterkette oder ein paar Kerzen lassen alles gleich gemütlicher wirken.
Hat euer kleines Wunder schon Geschwister? Dann gibt es sicher den Wunsch nach einem Geschwisterbild.
Oft klappt das natürlich nicht auf Kommando, vor allem wenn Schwester oder Bruder noch Kleinkinder sind. Wichtig ist auch hier, dass ihr versucht entspannt zu bleiben.
Wir bauen das Festhalten dieser besonderen Verbindung einfach dann ein, wenn das Geschwisterkind/die Geschwisterkinder Lust darauf haben. Oft kommen sie auch neugierig dazu, wenn ich euer Kleinstes alleine fotografiere. Das gestalten wir einfach ganz individuell. Gemeinsam finden wir einen Weg.
TIPP: Auch kleine Aufgaben können helfen ein Geschwisterbild zu bekommen: Haare kämmen, Finger/Zehen zählen oder zu schauen welche Augenfarbe das kleine Geschwisterchen
denn hat.
Nach der Buchung erhaltet ihr weitere Infos, die eure Vorfreude auf dieses besondere Shooting hoffentlich noch steigern und euch die Nervosität etwas nehmen. Das sind natürlich keine Regeln, sondern nur Erfahrungswerte/Tipps, die euch inspirieren sollen, damit wir authentische und natürliche Erinnerungen schaffen können.